Literatur zur Tiefenhermeneutik
Aus unseren eigenen Reihen stammt folgender Sammelband, in dem nach einer ausführlichen methodologischen Einleitung ein Einblick in unsere Arbeit gegeben wird. Der Band ist speziell für Personen gedacht, die selbst tiefenhermeneutisch arbeiten wollen. Wir haben darauf geachtet, in den einzelnen Beiträgen jeweils die in der Gruppe stattfindende Interpretationsarbeit sichtbar zu machen.
König, Julia; Burgermeister, Nicole; Brunner, Markus; Berg, Philipp; König, Hans-Dieter (Hg.): Dichte Interpretation. Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung. Springer VS, Wiesbaden 2018.
Während es mittlerweile viel Literatur zur Methode und Methodologie der Tiefenhermeneutik gibt, scheint bisher eine schrittweise Anleitung zum Schreiben einer tiefenhermeneutischen szenischen Interpretation zu fehlen. Aus unseren Reihen wurde deshalb folgende Hilfestellung verfasst:
Brunner, Markus (2021): Von der tiefenhermeneutischen Gruppeninterpretation zur schriftlichen szenischen Interpretation. Eine Handreichung.
Weitere Literatur:
Belgrad, Jürgen: Analyse kultureller Produkte in Film und Literatur. Tiefenhermeneutik als detektivisches und archäologisches Verfahren der Kulturanalyse. Zur Interpretationsdebatte in „Medien praktisch“; in: Medien praktisch. Medienpädagogische Zeitschrift für die Praxis, Heft Nr. 4, 20. Jahrgang, 1996, S. 50-56.
Dörr, Margret; Würker, Achim: „… wenn die Kette nicht im Spiel gewesen wär…“ Annäherung an ein tiefenhermeneutisches Verstehen einer biographischen Erzählung; in: Dörr, Margret; von Felden, Heide; Marotzki, Winfried (Hg.): Zugänge zu Erinnerungen. Psychoanalytisch-pädagogische und biographietheoretische Perspektiven; Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Heft 1/2, 2008.
Klein, Regina: Am Anfang steht das letzte Wort. Eine Annäherung an die „Wahrheit“ der tiefenhermeneutischen Erkenntnis; in: Bios, Heft Nr. 1, 2000, S. 77-97.
Dies.: Tiefenhermeneutische Zugänge; in: Glaser, Edith; Klika, Dorle; Prengel, Annedore (Hg.): Gender und Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch; Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2004, S. 622-635.
König, Hans-Dieter: Tiefenhermeneutik; in: Flick, U.; von Kardorff, E.; Steinke, I. (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch; Verlag Rowohlt, Reinbeck 2000, S. 556-569.
Ders.: Die Methode der tiefenhermeneutischen Kultursoziologie; in: Jung, Thomas; Müller-Dohm, Stefan (Hg.): ‚Wirklichkeit im Deutungsprozess‘. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften; Verlag Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1990, S. 190-222.
Ders.: Methodologie und Methode der tiefenhermeneutischen Kultursoziologie in der Perspektive von Adornos Verständnis kritischer Sozialforschung; in: König, H. D.: Neue Versuche, Becketts Endspiel zu verstehen. Sozialwissenschaftliches Interpretieren nach Adorno; Verlag Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1996, S. 314-387.
Leithäuser, Thomas: Psychoanalyse und tiefenhermeneutische Sozialforschung; in: Claussen, Detlev; Negt, Oskar; Werz, Michael: Philosophie und Empirie; Reihe Hannoversche Schriften, Verlag Neue Kritik, Frankfurt a. M. 2001, S. 118-145.
Ders.; Volmerg, Birgit: Anleitung zur empirischen Hermeneutik. Psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren; Verlag Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1979.
Löchel, Elfriede: Zur psychischen Bedeutung „virtueller“ Welten. Eine tiefenhermeneutische Untersuchung der Beziehungsmuster jugendlicher Chatter; in: Wege zum Menschen, Heft Nr. 1, 54. Jahrgang, 2002, S. 2-20.
Lorenzer, Alfred: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse; in: König, H-D.; Lorenzer, A.; Lüdde, Heinz; Nagbøl, Søren.; Prokop, Ulrike; Schmid Noerr, Gunzelin; Eggert, Annelinde (Hg.)(Hg.): Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur. Fischer, Frankfurt am Main 1986, S. 11-98.
Ders.: Szenisches Verstehen. Zur Erkenntnis des Unbewussten, herausgegeben von Ulrike Prokop und Bernard Görlich; Reihe Kulturanalysen, Verlag Tectum, Marburg 2006.
Prokop, Ulrike (Hg.): Geiles Leben, falscher Glamour. Beschreibungen, Analysen, Kritiken zu Germany’s Next Topmodel; Verlag Tectum, Marburg 2009.
Reichmayr, Johannes; Ottomeyer, Klaus: Ethnopsychoanalyse und Tiefenhermeneutik; in: Straub, Jürgen; Weidemann, Arne; Weidemann, Doris (Hg.): Handbuch interkultureller Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder; Verlag J.B. Metzler, Weimar 2007.
Eine umfängliche Literaturliste zur Tiefenhermeneutik ist hier herunterzuladen.