Dipl.-Psych. Michael Lacher

  • Psychologischer Psychotherapeut
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
  • Psychoanalytiker (DPV/IPV, DGPT)
  • Gruppenlehranalytiker (D3G)

Ostwall 23
44135 Dortmund

Tel.: 0231- 55813680231- 5581368
Fax: 0231-5581396

Homepage:
www.psychoanalyse-lacher.de

Email:
therapie@psychoanalyse-lacher.de

Niedergelassen in eigener psychoanalytischer Praxis in Dortmund.
Lehrtherapeut und Supervisor an der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf (Institut der DPV/IPV).

Bezug zur Tiefenhermeneutik:

Derzeit arbeite ich an einer Qualifikationsarbeit (Dissertation) und rekonstruiere unter Verwendung der Tiefenhermeneutik die Geschichte der Psychoanalyse im Rheinland. Seit Jahren beschäftige ich mich mit psychoanalysehistorischen Themen, dabei interessiert mich der epistemiologische Standpunkt A. Lorenzers und die methodisch stringente Anwendung psychoanalytischer Konzepte auf kulturell-gesellschaftliche Phänomene in der von ihm begründeten Tiefenhermeneutik als eine aus der Psychoanalyse abgeleitete eigene sozialwissenschaftliche Forschungsmethode auch in der Anwendung auf diesen Themenbereich.

CV:

1982 – 1989 Studium der Psychologie und Philosophie (Nebenfach) an den Universitäten Wuppertal und Hamburg, dort zuletzt als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

09.90 – 10/01 Ausbildung zum Gruppenanalytiker bei der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse Bonn/Altaussee.

03.95 – 11.0203.95 – 11.02 Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft  Köln-Düsseldorf e.V. (Institut der DPV/IPV).

Von 1989 bis 2005 Arbeit als Psychologischer Psychotherapeut in Kliniken für Forensische Psychiatrie, Suchtmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik. Seit 01/2006 niedergelassen in eigener psychoanalytischer Praxis in Dortmund.

Lehrtherapeut und Supervisor an der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln Düsseldorf.

Von 2003 – 2005 Lehraufträge an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Gruppenlehranalytiker der Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)

Lehranalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV/IPV)

Arbeitsschwerpunkte:

Geschichte der Psychoanalyse, Relevanz gesellschaftlicher Prozesse in klinischen Kontexten, Niederschlag des Nationalsozialismus in der Psychohistorischen Geschichtsschreibung, Relationale Psychoanalyse, Intersubjektivität, Tiefenhermeneutik als sozialwissenschaftliche Forschungsmethode im Feld der Psychohistorischen Geschichtsschreibung, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften.

Veröffentlichungen:

Hand, I. & Lacher, M. (1988). Treatment for obsessive-compulsive disorders. Paper for Symposium 15: Psychosocial treatments of choice in psychiatry. 14th Annual Meeting of the American Psychiatric Association, Montreal, May 7. – 12.

Lacher, M., Freudenthal, B. & v. Falkenhausen, B. (2003). Analytische Gruppentherapie mit Adoleszenten auf einer Jugendpsychiatrischen Station. In: M. E. Ardjomandi et. al. (Hrsg.). Ringen um Anerkennung in und zwischen Gruppen. Jahrbuch der Gruppenanalyse, Bd. 9, Heidelberg, Mattes Verlag, S. 195 – 221.

Lacher, M. (2008). Zur Übertragungsdynamik in der analytischen Behandlung jugendlicher Patienten. In: Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. (Hrsg.): Analytische Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Beiträge zur Diskussion in der Arbeitsgemeinschaft, Heft 12, S. 297-329.

Lacher, M. (2010). Kurzbiografie: Annemarie Dührssen (1916 – 1998). Unveröffentlichtes Manuskript

Lacher, M. (2012). Analytische Gruppenpsychotherapie mit Adoleszenten. In: Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. (Hrsg.): Gruppe – Kultur – Geschichte. Beiträge zur Diskussion in der Arbeitsgemeinschaft, Heft 14, S. 188 – 217.

Lacher, M. (2012). Rezension: Josef Shaked: Ein Leben im Zeichen der Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial, 2011. In: Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, 25. Jg., S. 166 – 168.

Lacher, M. (2013). Das gescheiterte Kulturplaninstitut in Berlin auf dem Boden der Beziehungen zwischen DPV und DPG. PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihrer Anwendungen, 67. Jg. 8, S. 770 – 793.

Hermanns, L. M.,  Lacher, M., Lockot, R., Kreuzer-Haustein, U., Pollmann, A., de Witt, M. (2013). DPG/DPV-Archivkommission 2008 – 2013: Beziehungsgeschichte von DPG und DPV zwischen 1950 und 1967. Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Unveröffentlichtes Manuskript.

Lacher, M. (2014). Prozesse der Normfindung in der Gruppe und ihr Spannungsbogen mit gesellschaftlicher Normenunsicherheit. In: C. Walker; R. Paul; H. Kremp-Ottenheim, W. Kupsch & J. Picht (Hrsg.). Sinnlichkeit und Sinn. Vom Reiz der Symbole. Frühjahrstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung 2014, S. 348 – 355. Gießen: Psychosozialverlag.

Lacher, M. (2018). Kollektive Geschichte und Kultur als inneres Objekt oder deutsch-jüdisch/russische Begegnungen auf und hinter der Couch. Arbeit zur Bewerbung für die Beauftragung mit Lehranalysen in der DPV. Unveröffentlichtes Manuskript.

Lacher, M. (2018). Grenzgänge einer Psychoanalyse: Das Prinzip Hoffnung und die Destruktion des Wiederholungszwanges. Aporie oder Herausforderung? In: M. Johne; G. Allert, V. Bouville, C. Frank, G. Schmithüsen, A. M. Rutsch & G. Hess (Hrsg.) Veränderungen im psychoanalytischen Prozess – Entwicklung und Grenzen. Arbeitstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Bad Homburg, 22. Bis 25. November 2017, S. 64 – 84. Gießen: Psychosozial-Verlag.

König, H.-D. & Lacher, M. (2018). Bewusstsein. In: C. Kölbl, & A. Sieben (Hrsg.), Stichwörter zur Kulturpsychologie, S. 59 – 64. Gießen: Psychosozial-Verlag.

König, H.-D. & Lacher, M. (2018). Das Unbewusste. In: C. Kölbl, & A. Sieben (Hrsg.), Stichwörter zur Kulturpsychologie, S. 399 – 404. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Lacher, M. (2019). Η Κουλτούρα ως Εσωτερικό Αντικείμενο. Οιδίπους (Culture as internal object, Oedipus. Biannual Psychoanalytic Review.), 20, P. 111 – 150.

Lacher, M. (2019). Institutsgeschichte als „Familiengeschichte?“: Tiefenhermeneutische Rekonstruktion der Geschichte eines psychoanalytischen Instituts im Rheinland. In: J. König, N. Burgermeister, M. Brunner, P. Berg & H.-D. König (Hrsg.), Dichte Interpretation. Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung, S. 225 – 250. Wiesbaden: Springer VS.